Jahresfahrt der Gemeinde Mücke | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Jahresfahrt der Gemeinde Mücke führte rund 40 Teilnehmer in diesem Jahr vom 22.06.2025 – 27.06.2025 zu den böhmischen Kaiserbädern in den Westen Tschechiens.

Jahresfahrt der Gemeinde Mücke

Bereits während der Anreise machte Bürgermeister Andreas Sommer, der von seiner Frau und bewährten „Reiseärztin“ Susanne Sommer begleitet wurde, auf die historische Vergangenheit dieser wunderbaren Region aufmerksam: viele Jahre gehörte diese Region zur kaiserlich-königlichen Donaumonarchie der Habsburger und war durch eine große Zahl von deutschen Bewohnern geprägt. Bezeichnet als „Sudetenland“ wurden dann diese Teile der Tschechei im 3. Reich rechtswidrig annektiert und besetzt, bevor dann auch die Resttschechei von Hitlers Wehrmacht besetzt wurde. Nach Kriegsende 1945 kam es dann zur Vertreibung von Millionen von Deutschen durch die tschechische Regierung – im Reisebus der Fa. Philippi saßen Teilnehmer, die diese Vertreibung noch persönlich erlebt hatten!

Die Reisegruppe bezog Quartier im Hotel „Ensana Butterfly“ in Marienbad – gleich am ersten Abend konnten sich die Gäste aus Mücke während eines Spazierganges von der fantastischen historischen Bausubstanz dieses Juwels der Kaiserbäder überzeugen. Die Stadtführung am nächsten Tag machte uns mit der Vielzahl der örtlichen Heilquellen, der Kolonaden und des singenden Brunnens bekannt. Hier traf die Reisegruppe auch persönlich auf den Kaiser Franz Joseph I. (Ehemann von Kaiserin Elisabeth, genannt „Sisi“) und den englischen Thronfolger Edward VII. – wenn auch nur in Form von Bronzestatuen! Anschließend besuchten wir die romanische Basilika Stift Tepl, später barock umgebaut, mit einer Bibliothek von über 100.000 Büchern. Am Folgetag ging es nach Karlsbad und Loket (deutsch: Elnbogen) – Loket, ein malerisches Städtchen auf einem Granitfelsen, umflossen von der Eger. Hier traf die Gruppe erstmals auf die Spuren von Johann Wolfgang von Goethe, der hier, bereits 74jährig, der blutjungen Ulrike von Levetzow, seine Liebe gestand. Aus diesem Abenteuer wurde jedoch nichts, die junge Dame lehnte ab, verständlicherweise! Im alten, historischen Brauhaus „Florian“ genoss die Reisegruppe in rustikalem Ambiente ein im Boden auf Glut gegartes „Erdschweinchen“. Die folgenden Reiseziele führten die Vogelsberger nach Eger mit seinen Ensembles barocker und gotischer Baukunst, einem Besuch im dortigen Stadtmuseum mit dem Zimmer, in dem 1634 der Heerführer Wallenstein ermorde wurde, nach Franzensbad und zum Schloss des Fürsten Metternich, dessen reichhaltige Ausstattung alle Reiseteilnehmer beeindruckte.

Ein kurzer Halt bei der Göltzschtalbrücke auf der Rückfahrt nach Mücke, der größten Eisenbahn-Ziegelsteinbrücke der Welt, rundete die diesjährige Jahresfahrt der Gemeinde Mücke ab. Alle Teilnehmer freuen sich auf das Reiseziel des Jahres 2026.