Ein neuer von Goetel beauftragter Subunternehmer hat mit mehreren Arbeitskolonnen die Arbeiten zur Glasfasererschließung wieder aufgenommen.
Goetel ist aufgrund privatrechtlicher Verträge zwischen den Endkunden und der Firma tätig – ein Vertrag mit der Gemeinde Mücke besteht lediglich für deren kommunale Immobilien.
Aktuell werden folgende Ortschaften bearbeitet, in denen bereits Leerrohre verlegt wurden und jetzt noch Rest Arbeiten/Schadensbehebung/Glasfasereinblasung erfolgt:
Bernsfeld
Nieder-Ohmen
Merlau
Flensungen
Höckersdorf
RuppertenrodOber-Ohmen
Erst, wenn diese Ortschaften abgearbeitet und durch unsere Bauabteilung abgenommen sind, werden von unserem Ordnungsamt sog. „Aufbruch Genehmigungen“ für die weiteren Mücker Ortschaften für kommunale Flächen (Straßen/Gehwege) ausgestellt – dies sind die Ortschaften:
Wettsaasen
Atzenhain
Sellnrod
Ilsdorf (hier liegen bereits Leerrohre!)
Groß-Eichen
Wichtig: für private Grundstücke ist keine kommunale Aufbruch Genehmigung notwendig! Sollten Mitarbeiter von Goetel bereits im Vorfeld in den noch nicht begonnen Ortschaften Arbeiten auf Privatgrund durchführen wollen, so ist das legitim und allein zwischen Grundbesitzer und Goetel zu vereinbaren!
Mutmaßungen über eine drohende Insolvenz der Firma sind nicht seriös und nicht belegbar.
Grundsätzlich wird die Erschließung aller 12 Mücker Ortschaften mit modernen und schnellen Glasfaserleitungen durch die Fa. Goetel von der Gemeinde Mücke unterstützt – es gibt keine Alternative!