Gedenken am Volkstrauertag | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Veranstaltungen in Merlau und Flensungen am 16.11.2025

Gedenken am Volkstrauertag

Aufruf zur Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag

Gedenken heißt auch: mahnen

Am Volkstrauertag, dem 16. November 2025, wird in der Gemeinde Mücke der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Doch das Gedenken bedeutet mehr als Rückblick – es soll auch mahnen, dass sich solches Leid und Unrecht niemals wiederholen dürfen.

„Dies zum Ausdruck zu bringen ist wichtig“, betont Bürgermeister Andreas Sommer, der bei den Gedenkveranstaltungen in Merlau und Flensungen sprechen wird.

In Flensungen beginnt der Volkstrauertag um 9:15 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche (Hinweis: Im Gemeindebrief der Kirche ist irrtümlich 9:45 Uhr angegeben). Im Anschluss folgt der Gang zum Ehrenmal, wo um 10:00 Uhr die Gedenkfeier mit Ansprache und Kranzniederlegung stattfindet.

„Das Wissen um das Geschehene soll uns Auftrag sein, für den Frieden einzutreten“, mahnt Ortsvorsteher Dirk Decher. „Daher ist es wichtig zu gedenken – nur wer versteht, ist auch ermahnt, dass sich das Geschehene nicht wiederholen darf.“

In Merlau findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal in der Heegstraße um 10:20 Uhr statt. Auch hier soll die Ansprache an das Erinnern und Mahnen erinnern, bevor um 10:45 Uhr der Gottesdienst mit Pfarrerin Verena Reeh in der Merlauer Kirche beginnt.

„Die Bürgerschaft ist aufgerufen, die Gedenkveranstaltungen zu besuchen“, so Ulf Immo Bovensmann, stellvertretender Ortsvorsteher von Mücke. „Mit dem Gedenken setzen wir ein Zeichen: Krieg und Gewaltherrschaft waren und sind keine Lösung.“

Die Gemeinde Mücke lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich an den Gedenkveranstaltungen zu beteiligen und damit ein gemeinsames Zeichen für Frieden, Versöhnung und Verantwortung zu setzen.