Zu Ihren Aufgaben gehören:
Unterhaltung von Anlagen und Bauwerken im gesamten Netzgebiet z. B. Hochbehälter, Pumpwerke, Schächte, Wasserversorgungsnetz
Durchführen von Rohrnetzspülungen
Herstellung von Hausanschlüssen Wechseln der Hausanschlusszähler
Wartung von Wassergewinnungsanlagen
Schadensbeseitigung in Havariefällen (z. B. Rohrbruch)
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Austausch und Installation von Wasserzählereinrichtungen
Ihr Profil:
Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik - Rohrleitungsbauer/in
Erfahrung in dem beschriebenen Aufgabenbereich
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Fahrerlaubnis der Klasse B
Einen Wohnsitz innerhalb von ca. 30 km im Kreis Mücke für die Teilnahme an der Rufbereitschaft
selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Flexibilität
Eigeninitiative
Belastbarkeit
Körperliche Eignung
Teamfähigkeit
Sicheres, freundliches und bürgernahes Auftreten
Bereitschaft zur Leistung von Diensten außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit (Notdienst) sowie die Übernahme der Rufbereitschaft im Wechsel
Wir bieten Ihnen:
Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung nach den Bestimmungen des TVöD bis EG 7
Bereitschaftszulagen, Zeit- und Erschwerniszuschläge
Jahressonderzahlungen
Leistungsentgelt
Ein motiviertes und engagiert unterstützendes Team
JobRad-Leasing zu TOP-Konditionen
Attraktive zusätzliche Altersversorgung
Fort- u. Weiterbildungen
Personalisierte Arbeits- und Sicherheitsbekleidung
Sollten Sie Fragen zu dieser Stellenausschreibung haben, können Sie sich gerne telefonisch unter der Telefonnummer 06400 – 9102-73 an den Leiter des Bauservicehofs Herrn Thorsten Laub wenden.
Sollten Sie Fragen zu dem Beschäftigungsverhältnis haben, können Sie sich gerne telefonisch unter der Telefonnummer 06400 – 9102-21 an die Personalreferentin Frau Marina Becker wenden.
Vorrangig werden Bewerber/innen mit entsprechenden Qualifikationen und Erfahrungen für diese Tätigkeit berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind (z.B. aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr), bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Teilung der Stellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.
Bitte legen Sie die Bewerbungsunterlagen in Kopie und ohne Klarsichthüllen, Hefter o. Ä. vor, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sollte eine Rücksendung der Unterlagen gewünscht werden, bitten wir einen frankierten Rückumschlag beizufügen. Ist dies nicht der Fall, werden die Unterlagen im Anschluss an das Auswahlverfahren gemäß DSGVO vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht. Des Weiteren wird ebenfalls aus Kostengründen auf eine Eingangsbestätigung und auf Zwischennachrichten verzichtet.
Mit der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zeitnah an den Gemeindevorstand der Gemeinde Mücke, Personalservice, Im Herrnhain 2, 35325 Mücke oder bevorzugt per E-Mail an m.becker@gemeinde-muecke.de .