Ortsgerichtsschöffen Hans Stiehler und Albert Tröller werden geehrt
Zu einer Feierstunde anlässlich eines 25-jährigen sowie eines 50-jährigen Dienstjubiläums traf Klaus Schwaderlapp, Direktor des Amtsgerichts Alsfeld bei Bürgermeister Andreas Sommer im Rathaus von Mücke ein. Hans Stiehler, geboren am 28.12.1949 in Gießen, war seit dem 01.08.1975 am Landgericht in Gießen tätig. Am 27.07.2000 wurde er zum Ortsgerichtsschöffen des Ortsgerichtes Mücke I ernannt. Somit blickt er auf 50 aktive Jahre im Dienst des Landes Hessen zurück. Albert Tröller, geboren am 15.03.1959 in Gießen, wurde am 13.09.2000 zum Ortsgerichtschöffen und stellvertretendem Ortsgerichtsvorsteher des Ortsgerichtes Mücke III ernannt. Zudem war er bis zum Jahr 2021 Ortsvorsteher seines Heimatdorfes Ruppertenrod. Er ixt somit 25 Jahre offiziell im Dienst des Landes Hessen. Beide Jubilare sind zudem stark im Ehrenamt engagiert und unterstützen ihre örtlichen Vereine in vielfacher Hinsicht.
Klaus Schwaderlapp verlas und überreichte die Jubiläumsurkunden des Hessischen Ministerpräsidenten, Bürgermeister Andreas Sommer übergab eine Flasche Wein und den Roman der in Mücke lebenden Schriftstellerin Cora Stephan „Ab heute heiße ich Margo“ mit persönlicher Signatur der Autorin. Beide dankten den Jubilaren für Ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Dienst des Landes Hessen.
Zum Hintergrund: Ortsgerichte sind eine hessische Spezialität: es gibt sie in keinem anderen Bundesland! Sie gehen auf das Ortsgerichtsgesetz vom 01.01.1953 zurück. Ortsgerichte kennzeichnen sich aus durch gelebte Bürgernähe und sind Hilfsbehörden sowie der verlängerte Arm der Justiz in einer Art „Außenposten“ der Gerichte. Ihre Mitarbeiter sind Ehrenbeamte werden auf Vorschlag der Kommune ernannt. Es sind Personen, die allgemeines Vertrauen genießen sowie lebenserfahren und unbescholten sind.
Bild: Gemeinde Mücke (Klaus Schwaderlapp, Albert Tröller, Hans Stiehler, Andreas Sommer; v.l.n.r.)